Die Seite “Finanzielle und soziale Hilfe” des Gesundheitsnetzwerks bietet umfassende Informationen zu Unterstützungsangeboten in Bereichen wie Familienförderung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Mobilität und Bildung. Sie enthält zudem Kontakte zu Beratungsstellen und sozialen Diensten im Bundesland Salzburg.
Salzburger Sozialunterstützung
Voraussetzungen, Leistungen, Anträge- ab 01.01.2021 gültig und löst die bedarforientierte Mindestsicherung ab.
- Anträge auf Sozialunterstützung können bei der Gruppe Soziales der Bezirkshauptmannschaften bzw. bei dem Sozialamt der Stadt Salzburg eingebracht werden.
- Infos zu Voraussetzungen, Leistungen, Adressen für Anträge und Links zu Formularen hier: Antrag auf Sozialunterstützung – Land Salzburg
Geld für die Familienkasse
Beihilfen, Förderungen und Spartipps- Oft ist es wirklich nicht leicht, den Überblick zu bewahren oder überhaupt erst zu erfahren, dass einem geholfen werden kann. Die Online-Broschüre ist eine Übersicht über die verschiedenen Unterstützungsleistungen. Sie finden wichtige Informationen rund um die Geburt, Fördertipps im Wohnbereich, Zuschüsse zum Kinderbetreuungsgeld, Hinweise zur Lehrlingsförderung, Aus- und Weiterbildungsfördermöglichkeiten für Erwachsene und vieles mehr. Welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie in finanziellen Notlagen haben, ist dabei ebenso abgebildet.
Elternberatung
birdi - frühe Hilfen Salzburg- Ein Kind bringt Freude. Manchmal ist man aber überfordert. Oder man fühlt sich hilflos. Wir helfen Ihnen wenn Sie in der Schwangerschaft Probleme haben, wenn Sie Unterstützung brauchen oder wenn Ihr Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als Sie geben können. Wenn das Geld nicht mehr reicht, – wenn es einem Familien-Mitglied schlecht geht und wenn der Alltag in der Familie schwierig ist.
- birdi begleitet Familien vor der Geburt und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Wir machen auch Hausbesuche- kostenlos.
Freiwilligenzentrum Salzburg
Sie suchen Freiwillige zur Unterstützung- vermitteln, begleiten – Drehscheibe für freiwilliges, soziales Engagement, aber auch Kompetenzzentrum und Service-Einrichtung – das ist das Freiwilligenzentrum Salzburg. Egal, ob sich im Bundesland Salzburg jemand freiwillig im Sozialbereich engagieren möchte oder eine Institution jemanden für Freiwilligenarbeit sucht: Wir begleiten, helfen und koordinieren!
- Freiwilligen Zentrum Salzburg – freiwilliges, soziales Engagement
Fit2work
fit2work kostenlose Beratung zu- wie Sie Ihre Arbeitsfähigkeit fördern, erhalten und wiederherstellen.
- wie Sie Ihren Arbeitsplatz durch Lösungen sichern können, die auch Ihr Unternehmen überzeugen.
- bei der Einrichtung eines gesundheitsadäquaten Arbeitsplatzes.
- wie Sie als Arbeitsuchende/r einen raschen, Ihrer gesundheitlichen Situation entsprechenden beruflichen Wiedereinstieg schaffen.
- über alle relevanten regionalen Projekte und Förderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Wegweiser
Informationen und Services der österreichischen Verwaltung- Auf der behördenübergreifenden Plattform oesterreich.gv.at erledigen Österreicherinnen/Österreicher ab sofort ausgewählte Amtswege online und finden sofortige Hilfe und Informationen rund um Verwaltungsthemen. Durch die portalübergreifende Suche sind den Bürgerinnen/Bürgern Informationen der öffentlichen Verwaltung zentral über oesterreich.gv.at zugänglich.
Land Salzburg
Soziale Leistungen & Angebote- Ein plötzlicher Pflegefall im Familienkreis oder im näheren Umfeld kann eine Vielzahl an Fragen aufwerfen.
- Welche Pflege- und Betreuungsleistungen gibt es?
- Wo bekomme ich Unterstützung?
- Wie kann ich das alles finanzieren?
- Die Pflegeberatung des Landes gibt Antworten darauf, bietet flächendeckend im Bundesland Salzburg Information, Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Pflege und leistet Hilfestellungen bei der Organisation von Pflege- und Betreuungsangeboten.
Streetwork Hallein
- Beratung für Kinder und Jugendliche bei Themen wie zum Beispiel Drogen, Gewalt, Sexualität, Problemen in der Schule oder mit den Eltern.
- https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/starthilfe-und-bildung/streetwork/streetwork-hallein/
Wichtige Kontakte
- Diensstelle Soziales Land Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/dienststellen/abteilungen/203
- Bezirkshauptmannschaft Hallein Bereich Soziales Wer ist wofür zuständig? Hilfe in besonderen Lebenslagen. https://www.salzburg.gv.at/dienststellen/bezirke/bh-hallein
- Bezirkshauptmannschaft Hallein – Bereich Kinder- und Jugendhilfe: Die Kinder- und Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Landes Salzburg. Sie hat die Aufgabe, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die körperliche und seelische Gesundheit zu sichern. Die Gruppe „Kinder- und Jugendhilfe“ bietet Informationen zu beispielsweise folgenden Themen: Kinder- und Jugendhilfe – Allgemein, Hilfen zur Erziehung, Pflege- und Adoptivkinder, Kinderschutz. BH Hallein, Gruppe Kinder- und Jugendhilfe, Tel: +43 6245 796 – 0, Mail: bh-hallein@salzburg.gv.at
- Information über Soziale Dienste in Salzburg https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=71022
- Informationen bei schwierigen Situationen, finanziellen Notlagen, Pflegegeld https://www.salzburg.gv.at/themen/soziales/soziale-und-finanzielle-leistungen/sozialunterstuetzung
- Forum Familie Tennengau – Tennengauhaus auf d. Pernerinsel; Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein, Tel. 0664/85 65 527, forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at, www.salzburg.gv.at/forumfamilie
Haben Sie Fragen zu nicht angeführten Leistungen?