Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir leben und miteinander umgehen – auch in der Familie. Seien Sie dabei, wenn die Medienexpert/innen Sonja Gabriel und Dieter Bergmayr erklären, was KI überhaupt ist. Welche Chancen und Risiken stehen dahinter? Und wie wir mit KI in der eigenen Familie und im Schulalltag verantwortungsvoll umgehen können.

Prof. Mag. Dieter Bergmayr, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien
Theoretischer Input: Was ist KI? Wo wird sie verwendet, Chancen und Risken der KI

Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik
Wie können Familien/Eltern kritische Medienkompetenz (vor)leben?
Was braucht es dazu und wie kann ich meine Kinder unterstützen?
Erfahrungen aus dem Schulalltag.

Wann: Freitag, 11. April 2025, 14 bis 17 Uhr
Wo: Bildungszentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5020 Salzburg

Hier finden Sie ein Interview mit Dr. Sonja Gabriel.

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Jetzt unter info@familie.at anmelden, die Plätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Die Teilnahme ist kostenlos! Melden Sie sich bis zum 9. April an: info@familie.at

Skip to content